Feinheit von Goldschmuck in Deutschland: Was Sie wissen sollten

Gold ist seit Jahrhunderten eines der beliebtesten Edelmetalle für die Herstellung von Schmuck. In Deutschland, wo die Schmuckindustrie und der Goldhandel eine lange Tradition haben, spielt die Frage der Feinheit von Goldschmuck eine besonders wichtige Rolle. Aber was bedeutet die Feinheit von Gold genau, und welche Feinheiten von Goldschmuck sind auf dem deutschen Markt erhältlich?
Was bedeutet die Feinheit von Gold?
Die Feinheit von Gold gibt an, wie hoch der tatsächliche Goldanteil in einer Goldlegierung ist. Diese Feinheit wird in Tausendsteln ausgedrückt. Bei einem Goldschmuckstück mit einer Feinheit von 750 beträgt der Goldanteil zum Beispiel 750 Tausendstel oder 75 %. Die Reinheit von Gold wird auch in Karat gemessen, wobei 24 Karat reinem Gold entsprechen.
Die gängigsten Goldfeinheiten in Deutschland
In Deutschland gibt es mehrere verschiedene Feinheiten von Goldschmuck, die jeweils unterschiedlichen Zwecken dienen und auf verschiedene Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind.
333er Gold (8 Karat): Dies ist eine der am häufigsten vorkommenden Feinheiten auf dem deutschen Markt. Diese Goldlegierung enthält 33,3 % reines Gold, während die restlichen 66,7 % aus anderen Metallen wie Kupfer oder Silber bestehen. Aufgrund des geringeren Goldanteils sind diese Schmuckstücke günstiger, behalten aber dennoch den Glanz und die Attraktivität von Gold. Dank der geringeren Feinheit sind diese Schmuckstücke auch härter und langlebiger, was sie ideal für den täglichen Gebrauch macht.
585er Gold (14 Karat): 585er Goldschmuck ist in Deutschland ebenfalls sehr beliebt. Diese Schmuckstücke enthalten 58,5 % reines Gold, was bedeutet, dass ihr Goldgehalt deutlich höher ist als bei 333er Gold. Diese Feinheit bietet eine ausgewogene Mischung aus dem Glanz des Goldes und der Haltbarkeit des Schmucks, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für langlebigen Schmuck macht, der auch im Alltag getragen werden kann. Klicken Sie hier, um das 14 Karat Goldsortiment des Royal-Schmuck Online-Shops zu sehen.
750er Gold (18 Karat): 750er Goldschmuck enthält bereits einen höheren Goldanteil von 75 % reinem Gold. Diese Stücke sind deutlich teurer, da sie mehr Gold enthalten, was ihnen auch einen intensiveren Glanz verleiht. Solcher Schmuck wird oft für besondere Anlässe hergestellt und häufig mit Edelsteinen verziert.
916er und 999er Gold (22 und 24 Karat): Goldschmuck mit sehr hoher Feinheit, wie 916er (22 Karat) und 999er (24 Karat) Gold, ist in Deutschland eher selten, da diese Legierungen sehr weich und anfällig für Kratzer sind. Solche Schmuckstücke werden eher als Zierobjekte oder als Wertanlage verwendet und sind weniger für den täglichen Gebrauch geeignet.
Welche Feinheit sollten Sie wählen?
Die Wahl der Feinheit Ihres Goldschmucks hängt von mehreren Faktoren ab. Wenn Sie Schmuck suchen, den Sie täglich tragen können, ist 585er Gold wahrscheinlich die beste Wahl. Diese Stücke sind nicht nur langlebig, sondern bieten auch den typischen Glanz und die Eleganz von Gold, was sie ideal für den täglichen Gebrauch macht. Falls Sie jedoch Schmuck für einen besonderen Anlass oder als Investition kaufen möchten, lohnt es sich, über 750er oder sogar 999er Gold nachzudenken.
Fazit
Die Feinheit von Goldschmuck ist ein entscheidender Faktor beim Kauf, da sie den Wert, die Haltbarkeit und das Aussehen des Schmucks bestimmt. In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Goldfeinheiten, von niedrigeren Feinheiten für den täglichen Gebrauch bis hin zu höheren Feinheiten für besondere Anlässe. Das Verständnis der Feinheit von Gold hilft Ihnen, das richtige Schmuckstück auszuwählen, sei es für den täglichen Gebrauch oder als Wertanlage. Wenn Sie auf der Suche nach einem haltbaren Schmuckstück sind, das Sie täglich tragen können, ist 585er Gold die beste Wahl.